Flugferien Dune du Pyla

Sportferien an der legendären Düne.

Allgemeines

Nie lernst Du fliegerisch mehr als an der Düne! Die Flugferien im grössten Sandkasten Europas sind ein muss in jeder Gleitschirmkarriere. Spätestens hier wirst Du zum feinfühligen Gleitschirmfreak ;-) Die Cloud-7 Dünenferien richten sich vorallem an unsere Schüler und Ex-Schüler.

An die Düne fährt man vor allem um mit fliegerischer Komponente zu Groundhändeln - und nicht in erster Linie nur um zu fliegen. Wie bei jeder Outdoorsportart sind wir auch hier den Wetterkapriolen ausgesetzt. Wir hatten Wochen, wo wir jeden Tag Fliegen konnten, es gab aber auch Wochen, in welchen wir fliegerisch nicht viel schlaues machen konnten... Organisiere Dir also auch ein Plan-B Schlechtwetterdünenprogramm... ;-)

Die nächsten Dünenferien

Flugferien Dune du Pyla

Samstag, 24.05.2025 - Samstag, 07.06.2025

Tiefenentspannte Antiburnoutflugferien. Dieses Jahr im Pyla Camping.

Briefing vor den Dünenferien

Eine Woche vor Ferienbeginn am Freitag 16. Mai 2025 machen wir ein Dünenbriefing im Hangar. Hier werden noch letzte Fragen geklärt, Fahrgemeinschaften geschmiedet und der Feinschliff am Material gemacht. Dünenteilnehmer, welche hier nicht dabei sein können sollen allfällige Transportkapazitäten- oder Bedürfnisse durch einen Kollegen vertreten lassen. 

Feriendauer & Transport

Wir sind 2 Wochen unten. Ihr könnt jeweils eine oder zwei Wochen buchen. Diejenigen Schüler welche nur 1 Woche mitkommen, sollen die erste Woche buchen!

Wir fahren mit PWs und bilden Fahrgemeinschaften, welche wir am Briefing 1 Woche vorher zusammenstellen. Ideal sind 4 Personen pro PW. Jede Fahrgemeinschaft entscheidet selber wann und wie sie abfahren. Wir treffen uns ca gegen Mittag bei der Reception des Pyla Camping, oder auf unserer Funkfrequenz. Die geplante Rückkehr ist irgendwann Sonntag Nacht. Easyjet ist auch noch eine günstige Option.

Autobahnkosten ca. 50-70 Euro. Benzin ca 100 Liter pro Weg. Easyjet ca 100.-- pro Weg inkl. Gleitschirm.

Anforderung an die Teilnehmer

Ein sehr gutes Groundhändling setzen wir voraus. Mit dem Schirm Kiten und Spinnackern und der Rückwärtsstart müssen beherrscht werden. Es ist dann an der Düne immer noch schwer genug - mit all dem vielen Sand, der unbedingt in die Eintrittsöffnungen will ;-) 
Schau, dass Du die ersten 2 Tage ein Fluchwortrepertoire auswendig kannst ;-) falls Du immer wieder kiloweise Sand in den Schirmkammern hast und ihn ausschütteln musst....

Unterkünfte

Adresse: Pyla camping, Pyla sur Mer.

Dieses Jahr im Pyla Camping direkt hinter der Düne.

 

Übernachten

Wir werden wieder ein Zelt-Bunggalow mieten. Die Unterkunft hat 4-5 Schlafplätze und ist vollwertig ausgerüstet, damit man auch richtig kochen kann. Wenn also jemand hier ein Plätzchen möchte dann reserviert bei mir eines. Erfahrungsgemäss ist dieser Bunggalow jeweils das Basecamp der Dünenexpedition :-). 

Wenn Du um 22 Uhr Deine Ruhe haben möchtest dann schau, dass Du selber eine Übernachtung organisierst. Reserviere Dir Deinen Bösslistandplatz, Zeltplatz oder Bungalow im Pyla Camping gerade selber.

Essen

Selber kochen oder auch nicht… je nachdem wird auch gefastet und mit Getreidesaft ergänzt ;-)  Es hat auch ein neues Restaurant auf dem Zeltplatz. Auch ausserhalb des Campings gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten.

Material

Der Sand beansprucht die Gleitschirme brutal. Wir empfehlen Dir einen Dünenschirm zu organisieren. Wir haben in unserem Shop diverse von denen. Ältere gebrauchte Gleitschirme, welche für die Düne noch lange gut genug sind kosten nicht alle Welt. Schau, dass Du im oberen Gewichtsbereich geladen bist. An der Düne enspricht das Abfluggewicht ca. Nacktgewicht plus 10 ca kg. Der Schirm sollte wegen der Leistung nicht älter sein als 15 Jahre. Du als Schüler darfst an der Düne ruhig auch einen EN B Schirm fliegen. Gurtzeug kannst Du Dein eigenes mitnehmen, falls Du kein geeignetes im Occasionsmarkt findest. Nimm einfach den Notschirm raus.

Materialliste

  • Gleitschirm
  • Gurtzeug ohne Notschirm aber mit Protektor
  • Helm
  • Sandalen welche nicht abfallen
  • Funk, sanddicht verpackt
  • Fingerhandschuhe
  • Altes Sweatshirt. Beim harten Bodenhändlings- und Kite Einsatz verkratzen die Arme weniger.
  • warme Kleidung (vor allem im Frühling)
  • Schlafsack
  • Pass
  • Bargeld
  • Schlechtwetterspiele
  • Bücher
  • Bungalow-Mieter: Bettüberzug und Schlafsack, evtl. Duvet mitnehmen.
  • Ladekabel / Steckerlisten für Handys etc. 2-Polige Stromstecker passen in Frankreich. 3-Polige brauchen einen Adapter.

Kosten

Fliegerische Betreuung 1 Woche Fr. 170.-, auch wenns nicht fliegt
Fliegerische Betreuung 2 Wochen Fr. 250.-, auch wenns nicht fliegt

Autokosten: Autobahngebühren ca 130 Euros, Benzin/Diesel ca 2 X 1000 Km.

Natürlich kommt noch der Camping dazu. Aber der organisiert sich jeder selber. Ein Schlafplatz kann im Cloud-7 Bunggalow für ca 150 pro Woche gemietet werden. Zusätzlich kommen 70.-- pro Fahrzeug pro Woche dazu..
 

Anmeldung

Ich darf 9 Piloten ohne Brevet coachen (französische Bürokratie lässt grüssen). Schüler ohne Brevet haben bei der Anmeldung Vortritt - falls Du diesen Vortritt nutzen möchtest, dann melde Dich möglichst schnell an. Falls Du nur eine Woche mitkommst dann buche unbedingt die erste Woche. Bei der Anmeldung gilt “First come first serve” - oder auf Deutsch “der ender isch dr gschwinder”. Um Dich anzumelden schreib mir bitte ein E-Mail. Schreibe mir ob nur die erste Woche, oder beide Wochen, und ob Du einen Bungalow Platz benötigst oder ob Du selber schaust.

Hier der Link zum Campingplatz Pyla - Camping.