Flugferien Dune du Pyla

Sportferien an der legendären Düne.

Allgemeines

Nie lernst Du fliegerisch mehr als an der Düne! Die Flugferien im grössten Sandkasten Europas sind ein muss in jeder Gleitschirmkarriere. Spätestens hier wirst Du zum feinfühligen Gleitschirmfreak ;-) Die Cloud-7 Dünenferien richten sich vorallem an unsere Schüler und Ex-Schüler.

An die Düne fährt man vor allem um mit fliegerischer Komponente zu Groundhändeln - und nicht in erster Linie nur um zu fliegen. Wie bei jeder Outdoorsportart sind wir auch hier den Wetterkapriolen ausgesetzt. Wir hatten Wochen, wo wir jeden Tag Fliegen konnten, es gab aber auch Wochen, in welchen wir fliegerisch nicht viel schlaues machen konnten... Organisiere Dir also auch ein Plan-B Schlechtwetterdünenprogramm... ;-)

Die nächsten Dünenferien

Flugferien Dune du Pyla

Samstag, 02.09.2023 - Samstag, 16.09.2023

Tiefenentspannte Antiburnoutflugferien. Dieses Jahr ohne Warmduscher-Bunggalow-Häuschen... Camping ist angesagt

Dieses Jahr ohne Bunggalow-Häuschen

Der Waldbrand letztes Jahr hat den Camping völlig zerstört. Ab 1. Juli hat es wieder eine Infrastruktur. Diese ist sicher ein bisschen Freestyle und provisorisch. Also ohne Bönggi etc....  es sind Campingferien angesagt. Wahlweise könnt ihr euch ja auch irgendwo in der nähe eine Ferienwohnung organisieren.

Briefing vor den Dünenferien

Eine Woche vor Ferienbeginn (Freitag Abend) machen wir ein Dünenbriefing im Hangar. Hier werden noch letzte Fragen geklärt, Fahrgemeinschaften geschmiedet und der Feinschliff am Material gemacht. Dünenteilnehmer, welche hier nicht dabei sein können sollen allfällige Transportkapazitäten- oder Bedürfnisse durch einen Kollegen vertreten lassen. 

Feriendauer & Transport

Wir sind 2 Wochen unten. Ihr könnt jeweils eine oder zwei Wochen buchen. Diejenigen Schüler welche nur 1 Woche mitkommen, sollen die erste Woche buchen!

Wir fahren mit PWs und bilden Fahrgemeinschaften, welche wir am Briefing 1 Woche vorher zusammenstellen. Ideal sind 4 Personen pro PW. In der Regel fahren wir während der Nacht vom Freitag auf den Samstag und treffen einander am Samstag morgen um 11 Uhr beim Restaurant Panorama. Den Rückweg nehmen wir am Samstag morgen unter die Räder. Die geplante Rückkehr ist irgendwann Sonntag Nacht. Easyjet ist auch noch eine günstige Option.

Jeder reist individuell an oder ab. Am besten mit Auto oder Flugzeug. Autobahnkosten ca. 50-70 Euro. Benzin ca 100 Liter pro Weg.

Anforderung an die Teilnehmer

Ein sehr gutes Groundhändling setzen wir voraus. Mit dem Schirm Kiten und Spinnackern und der Rückwärtsstart müssen beherrscht werden. Es ist dann an der Düne immer noch schwer genug - mit all dem vielen Sand, der unbedingt in die Eintrittsöffnungen will ;-) 
Schau, dass Du die ersten 2 Tage ein Fluchwortrepertoire auswendig kannst ;-) falls Du immer wieder kiloweise Sand in den Schirmkammern hast und ihn ausschütteln musst....

Unterkünfte

Adresse: Camping Panorama du Pyla, Route de Biscarrosse 33115 Pyla sur Mer.

Dieses Jahr hat es noch keine Bunggalows - nach den Waldbränden im 2022 sind diese noch nicht fertig. Wir werden also in Zelten und Bussen wohnen auf dem Campingplatz wohnen. Wahlweise könnt ihr natürlich auch irgendwo eine Ferienwohnung nehmen...

 

Essen

Dieses Jahr ein bisschen schwieriger, da es keine Bunggalows hat. Jeder kocht wohl sein eigens Süppchen vor seinem Zelt oder in seinem Bus.

Alternativ hat es, wie mir gesagt wurde, eine Provisorische Pizzaverpflegung und ein Esspavillon... mal sehen. Wenn man bereit ist abends noch ins Auto zu sitzen, dann gibt es im Umkreis von 10 km diverse Restaurants.

Material

Der Sand beansprucht die Gleitschirme brutal. Wir empfehlen Dir einen Dünenschirm zu organisieren. Wir haben in unserem Shop diverse von denen. Ältere gebrauchte Gleitschirme, welche für die Düne noch lange gut genug sind kosten nicht alle Welt. Schau, dass Du im oberen Gewichtsbereich geladen bist. An der Düne enspricht das Abfluggewicht ca. Nacktgewicht plus 10 ca kg. Der Schirm sollte wegen der Leistung nicht älter sein als 15 Jahre. Du als Schüler darfst an der Düne ruhig auch einen EN B Schirm fliegen. Gurtzeug kannst Du Dein eigenes mitnehmen, falls Du kein geeignetes im Occasionsmarkt findest. Nimm einfach den Notschirm raus.

Materialliste

  • Gleitschirm
  • Gurtzeug ohne Notschirm aber mit Protektor
  • Helm
  • Sandalen welche nicht abfallen
  • Funk, sanddicht verpackt
  • Fingerhandschuhe
  • Altes Sweatshirt. Beim harten Bodenhändlings- und Kite Einsatz verkratzen die Arme weniger.
  • warme Kleidung (vor allem im Frühling)
  • Schlafsack
  • Pass
  • Bargeld
  • Schlechtwetterspiele
  • Bücher
  • Bungalow-Mieter: Bettüberzug und Schlafsack, evtl. Duvet mitnehmen.
  • Ladekabel / Steckerlisten für Handys etc. 2-Polige Stromstecker passen in Frankreich. 3-Polige brauchen einen Adapter.

Kosten

Fliegerische Betreuung 1 Woche Fr. 170.-, auch wenns nicht fliegt
Fliegerische Betreuung 2 Wochen Fr. 250.-, auch wenns nicht fliegt

Autokosten: Autobahngebühren ca 130 Euros, Benzin/Diesel ca 2 X 1000 Km.

Natürlich kommt noch der Camping dazu. Aber der organisiert sich jeder selber.
 

Anmeldung

Ich darf 9 Piloten ohne Brevet Coachen (französische Bürokratie lässt grüssen). Schüler ohne Brevet haben bei der Anmeldung Vortritt - falls Du diesen Vortritt nutzen möchtest, dann melde Dich bis 29. April an. Danach kann sich jeder Ex-Schüler anmelden, der ein bisschen Dünencoaching möcht - first come first serve. Um Dich anzumelden schreib mir bitte ein E-Mail.