Wichtige Fragen !
Die wichtigen Fragen auf einen Blick:
Brauchst Du eine Ausbildung?
Ja. Das Gesetz und Deine körperliche Gesundheit verlangen danach ;-)
Wie läuft eine Gleitschirmausbildung bei Cloud-7 ab?
Zuerst Bodenhändling bis zum beherrschen, dann folgt der Grundkurs mit Uebungshang und ersten Höhenflügen, danach der Brevetkurs möglichst vielen Höhenflügen während 6-12 Monaten. Die meisten Starts werden gefilmt, damit sie danach analysiert werden können.
Was ist ein Höhenflug?
Du fliegst selber, wirst aber vom Fluglehrer überwacht und angeleitet.
Ab wann darf ich ohne Fluglehrer fliegen?
Sobald Du ein erfahrener Schüler bist, darfst Du auf sogenannten “ Alleinflügen” nach vorgängiger Absprache mit dem Fluglehrer alleine fliegen gehen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
In unserer Schule 6 - 12 Monate.... weil eine Schnellbleiche nicht unser Ding ist…
Ist die Anzahl der Höhenflüge limitiert?
Nein, wir wollen, dass unsere Schüler möglichst viele Flüge bei uns machen. Wir hatten Schüler die machten in 12 Monaten über 150 Flüge
Muss ich sportlich sein um zu fliegen?
Jein, es hilft aber.
Ist Gleitschirmfliegen eine Risikosportart?
Nein. Aber ab 3 Fehlern die Du zu gleicher Zeit machst kann es aber definitiv eine werden.
Braucht es eine spezielle Unfallversicherung?
Nein
Beansprucht eine Gleitschirmausbildung viel Zeit?
Ja. Mindestens 1 Tag pro Woche solltest Du während Deiner Ausbilung Zeit haben. Falls Du jemand bist der nicht so schnell lernt, dann schaden 2 Tage pro Woche natürlich auch nicht. Wir schulen Freitag / Samstag / Sonntag. Unter der Woche kommt bei guten Thermikbedingungen meistens noch ein Flugtag für die Fortgeschrittenen Schüler dazu.
Was kostet Gleitschirmfliegen ungefähr:
6000 - 9000 Franken. Je nachdem ob Du eine gebrauchte oder eine neue Ausrüstung kaufst.
Wieso sollte ich bei Cloud-7 lernen ;-) ?
Nach Deiner Ausbildung bei uns hast Du nicht nur das Gleitschirmbrevet sondern kannst auch Fliegen und hast auch schon viel Flugerfahrung. Nach Deiner Ausbildungszeit bei Cloud-7 hast Du direkt Anschluss an den Gleitschirmclub "Freie Flieger Frutigland" der auch in unserem Hangar ansässig ist. Viele der FFF-Mitglieder wirst Du vom Aprés-Fly bereits kennen gelernt haben. Von diesen zum Teil sehr erfahrenen Klubmitgliedern kannst Du dann weiterlernen, ohne dass es Dich etwas kostet.
..und noch etwas: Wir haben vermutlich das kälteste Landebier weit und breit ;-))